FGSV-Nr. FGSV 002/98
Ort Köln
Datum 19.10.2011
Titel Der aktuelle Stand des OKSTRA kommunal
Autoren Dipl.-Verw.-Wirt Rolf Mosemann
Kategorien OKSTRA
Einleitung

Rolf Mosemann, als Ltd.Verwaltungsdirektor bei der Stadt Aachen beamtet, hat in Aachen Verwaltung studiert. Er war bei der Stadt Aachen seit 1980 in der kommunalen IT tätig, zuletzt als Leiter der Datenzentrale. Seit 2003 ist er der regio iT aachen gmbh zugewiesen, die die Rolle des kommunalen IT-Dienstleisters der Region Aachen und Heinsberg sowie des Konzerns Aachen vom Amt der Stadt Aachen und der Dienstleistungsgesellschaft des Konzerns übernommen hat. In der regio iT ist er als Centerleiter für strategisches Produktmanagement und Anwendungsentwicklung tätig. Von 2008 bis 2010 leitete er gleichzeitig das BMWi Forschungsprojekt „simoKIM – sicheres und mobiles kommunales Infrastrukturmanagement“, im gleichen Zeitraum bekleidete er das Amt des Vorsitzenden des KIM-Straße e.V.

Der OKSTRA kommunal wurde im Rahmen eines FOPS-Forschungsprojekts als standardisiertes Datenmodell für den Datenaustausch im kommunalen Straßen- und Verkehrswesen entwickelt und ist angelehnt an den OKSTRA®. Die Weiterentwicklung und Standardpflege wird von dem gemeinnützigen Verein „Kompetenzplattform Kommunales Infrastrukturmanagement Straße (KIM-Straße) e.V.“ betrieben.

PDF
Volltext

Der Fachvortrag zur Veranstaltung ist im Volltext verfügbar. Das PDF enthält alle Bilder und Formeln.

Der KIM-Straße e.V.

Der KIM-Straße e.V. richtet sich an kommunale Straßen- und Verkehrsverwaltungen, Softwarehersteller und Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen und die Straßenbauverwaltungen der Länder, die sich im Bereich des standardisierten Datenmanagements engagieren und aktiv an der Weiterentwicklung und Pflege des OKSTRA kommunal teilnehmen möchten.

Der KIM-Straße e.V. veröffentlicht alle Informationen wie die Spezifikation, das UML-Modell und das GML-Applikationsschema für den OKSTRA kommunal im Internet unter www.kim-strasse.de und hat einen Pflegeprozess installiert, der an den Pflegeprozess des OKSTRA® angelehnt ist. Die OKSTRA kommunal-Pflegestelle bearbeitet Änderungsanträge nach Freigabe durch den Beirat und ruft ggf. Expertengruppen zur Beratung von neuen Datenmodellen ein.

Neben der Weiterentwicklung des OKSTRA kommunal beschäftigt sich der KIM-Straße e.V. auch mit weitergehenden Themen im Umfeld des Datenmanagements. So hat er seit 2008 den Auftrag der Verkehrsministerkonferenz, den OKSTRA kommunal zusammen mit dem OKSTRA® als XÖV-Standard in die eGoverment-Initiative „Deutschland Online“ einzubringen. Außerdem ist der KIM-Straße e.V. am INSPIRE-Prozess in Deutschland beteiligt.

Der OKSTRA kommunal

Der OKSTRA kommunal ist wie der OKSTRA® ein modular aufgebauter Datenaustauschstandard, der die Netz- und Bestandsdaten sowie weitere Fachdaten modelliert. Das Kernmodell des OKSTRA kommunal ist ein routing-fähiges Knoten-Kanten-Modell, welches an die „GDF-Sicht“ des OKSTRA® angelehnt ist, und aus Verbindungspunkten und Straßenelementen gebildet wird. Verknüpft damit existiert zusätzlich ein Flächenmodell. Damit Hausnummern in den Kommunen als Referenzierungsgrundlage genutzt werden können, wird ein Hausnummernmodell zur Verfügung gestellt.

Auf diese Modelle werden alle Fachdaten des OKSTRA kommunal referenziert. Bisher existieren die auch aus dem OKSTRA® bekannten Modelle für die baulichen Straßeneigenschaften und die Straßenausstattung. Neu entwickelt werden zur Zeit Datenmodelle für die Abbildung von Baustellen und Ereignissen, von Beschilderungs-, Verkehrs- und Zustandsdaten. Weitere Ergänzungen sollen folgen.

Der OKSTRA kommunal wird als UML-Modell entwickelt. Aus diesem Modell wird automatisiert das Austauschformat als GML-Applikationsschema erzeugt.

Anwenderunterstützung

Eine wichtige Aufgabe des KIM-Straße e.V. ist die Unterstützung der Anwender des OKSTRA kommunal. Dazu stellt der Verein verschiedene Instrumente zur Verfügung. Als Unterstützung für die Software-technische Umsetzung des OKSTRA kommunal wird vom KIM-Straße e.V. mit Erlaubnis des Bund-Länder-Ausschuss "IT-Koordinierung im Straßenwesen" in 2011 eine OKSTRA kommunal-Klassenbibliothek bereitgestellt. Wie beim OKSTRA® steht damit eine kostenlose Softwarebibliothek zur Verfügung, die bei der Entwicklung von OKSTRA kommunal-konformen Software-Lösungen genutzt werden kann.

Eine wichtige Grundlage für die Entwicklung dieser Klassenbibliothek ist die Entwicklung eines UML-Profils für den OKSTRA kommunal. Dabei wird auf das Profil des OKSTRA® zurückgegriffen, so dass die technische Kompatibilität der beiden Standards gesichert ist.

Neben dem technischen UML-Profil will der KIM-Straße e.V. auch „fachliche Profile“ entwickeln. Dabei werden anwendungsbezogene Profile des UML-Modells entwickelt, die die Anwender dabei unterstützten bei Standardaufgaben, wie z.B. dem Erhaltungsmanagement, dem Verkehrsdatenmanagement oder dem Baustellen- und Ereignismanagement den „notwendigen Ausschnitt“ aus dem umfangreichen Datenmodell zu wählen. Durch diese Profile wird dem Anwender sehr schnell deutlich, welche Objektarten für ihn relevant sind und auf welche er in seiner IT-Anwendung verzichten kann.

Da für den kommunalen Bereich keine Erfassungsrichtlinie (oder kein Erfassungsleitfaden) existiert und die auf den Außerortsbereich zugeschnittene „ASB“ Innerorts nicht immer anwendbar ist, hat der KIM-Straße e.V. beschlossen, einen Erfassungsleitfaden für Kommunen mit Bezug zum Datenmodell des OKSTRA kommunal zu veröffentlichen. Dieser Erfassungsleitfaden ist in Form eines Wiki im Internet veröffentlicht und beschreibt die Objekte des Datenstandards und gibt Hin- weise zur Art und Weise bzw. zum Umfang der Datenerfassung. Über Diskussionsseiten können die Nutzer des Wiki Fragen und Anregungen an den KIM-Straße e.V. richten und somit die Weiterentwicklung des Standards unterstützen.

Verknüpfung zu anderen Standardisierungsprozessen

Der OKSTRA kommunal ist Grundlage für den Datenaustausch von Straßennetz- und Bestandsdaten und eingebunden in die Geschäftsprozesse des kommunalen Straßen- und Verkehrswesens. Der KIM-Straße e.V. beschäftigt sich auch mit Standardisierungsprozessen im Umfeld des OKSTRA kommunal. Zwei hervorzuhebende Standardisierungsprozesse sind die XÖV- Standardisierung im Rahmen der eGovernment Initiative „Deutschland Online“ und die europäische Geodaten-Initiative INSPIRE.

Im Jahr 2008 hat der KIM-Straße e.V. von der Verkehrsministerkonferenz den Auftrag bekommen den OKSTRA kommunal als sogenannten XÖV-Standard bei „Deutschland Online“ einzubringen. Durch die Aktivitäten des KIM-Straße e.V. wurde deutlich, dass es aufgrund der XÖV-Konformitätsregeln im Moment unmöglich ist, dass ein GML-basierter Standard XÖV-konform ist. Mit anderen Geodaten-Standards wie z.B. XPlanung zusammen soll nun in einer Arbeitsgruppe zusammen mit der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) darauf hingewirkt werden, dass auch diese Datenaustauschstandards die XÖV-Konformität erhalten können.

Auf der europäischen Ebene definiert INSPIRE eine standardisierte Geodateninfrastruktur über die in naher Zukunft auch Daten zum Verkehrsnetz ausgetauscht werden sollen. Hier können OKSTRA kommunal-basierte Netzdaten der Ausgangspunkt für die Bereitstellung von INSPIRE- Daten sein. Der KIM-Straße e.V. ist in den INSPIRE-Prozess eingebunden und möchte als Teil der Fachgruppe Verkehr kommunale Straßen- und Verkehrsverwaltung bei der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie unterstützen.

Das Forschungsprojekt simoKIM

Das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt simoKIM (Sicheres und mobiles kommunales Infrastrukturmanagement am Beispiel der Straße) hat sich mit den organisationsübergreifenden Geschäftsprozessen im kommunalen Straßen- und Verkehrswesen beschäftigt. Das Zusammenspiel der relevanten Organisationen (Ämter, kommunale Betriebe, Energieversorger usw.) und (mobilen) Akteure soll reibungslos und ohne Medienbrüche funktionieren. Um diese interorganisatorischen und mobilen elektronischen Geschäftsprozesse zu ermöglichen, sollen nicht "nur" fortschrittliche Mobil- und Sicherheitstechnologien eingesetzt, sondern vor allem eine zukunftsweisende und übertragbare System-Architektur entwickelt und umgesetzt werden.

Entwickelt wurde ein IT-Framework, welches die Einbindung verschiedenster Fachanwendungen und mobiler Clients ermöglicht und den Datenaustausch zwischen diesen „Teilsystemen“ unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten ermöglicht. Der fachliche Standard für den Austausch zwischen den Akteuren in einem simoKIM-System ist dabei der OKSTRA kommunal, wobei der Datenaustausch über Web Services erfolgt.

Ausblick

Mit der Entwicklung neuer Fachdatenmodelle für den OKSTRA kommunal, der Bereitstellung der OKSTRA kommunal-Klassenbibliothek und dem Erfassungsleitfaden (Wiki) unterstützt der KIM- Straße e.V. den Einsatz des OKSTRA kommunal in den Fachsystemen des kommunalen Straßen- und Verkehrswesens.

In Zukunft wird es darum gehen die Anwendungsfälle des OKSTRA kommunal auszuweiten. Des- halb will der KIM-Straße e.V. in Zukunft Themen wie z.B. die Unterstützung von Kennzahlensystemen oder Business Intelligence Lösungen in der Verwaltung und die Verbindung des Straßenbetriebs mit dem Verkehrsmanagement weiter vorantreiben. Durch Veranstaltungen und Forschungsprojekte sollen hier neue Ansätze aufgezeigt werden. Hier bietet vor allem die Mobilitäts Daten Marktplatz –Initiative des BMVBS eine Anwendungsmöglichkeit für den OKSTRA kommunal.

Die Themen INSPIRE und XÖV wird der KIM-Straße e.V. genauso weiter betreiben wie die Entwicklung neuer Fachdatenmodelle für den OKSTRA kommunal. Dabei sollen auch neue Möglichkeiten zur engeren Kopplung von OKSTRA kommunal und OKSTRA® gesucht werden, damit am Ende ein möglichst medienbruchfreier Datenaustausch für das gesamte Straßennetz (klassifiziert wie kommunal) möglich wird.