FGSV-Nr. FGSV 001/27
Ort Erfurt
Datum 12.09.2018
Titel Straßen- und Flugbetriebsflächen - ein himmelweiter Unterschied?
Autoren Dr.-Ing. Manfred Hase
Kategorien Kongress
Einleitung

Der Vortrag geht auf die wesentlichen planerischen und technischen Regelungen ein, die sich aus den Besonderheiten bei der Planung und dem Bau von Flugbetriebsflächen im Vergleich von Straßen ergeben. Es werden die Unterschiede zur klassischen Planung, zum Bau und der Instandhaltungsplanung von Straßen und Flugbetriebsflächen dargestellt und insbesondere auf bestehende Randbedingungen und Anforderungen bei der Planung und dem Bau von Flugbetriebsflächen eingegangen. Zum Schluss des Vortrages wird die Frage, die im Titel des Vortrages gestellt wird, beantwortet.


PDF
Volltext

Die Kurzfassung dieses Vortrages ist als PDF verfügbar.

Straßen und Flugbetriebsflächen bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Beide sind für die Mobilität von Menschen immer wichtiger geworden. Wir erwarten von Straßen und Flugbetriebsflächen, dass sie die momentanen und prognostizierten Verkehre über einen geplanten Zeitraum sicher aufnehmen können und dabei ihre Gebrauchstauglichkeit nicht verlieren. Jeder Eingriff in eine Verkehrsfläche, ob Straße oder Flugbetriebsfläche, bedeutet eine Verringerung der Mobilität von Menschen und Gütern mit den entsprechend volkswirtschaftlichen Konsequenzen. Der Vortrag zeigt die unterschiedlichen Konsequenzen auf, die sich bei den Verkehrsträgern Straßen und Luftverkehr ergeben können.

Der Vortrag beleuchtet die wesentlichen Unterschiede bei der Planung von Straßen und Flugbetriebsflächen, die sich u. a auch aus den geometrischen Abmessungen beider Verkehrsflächen ergeben. Wird eine Straße in der Regel als Linienbauwerk geplant, so müssen bei Flugbetriebsflächen sowohl Linienbauwerke (z. B. Start- und Landebahnen) als auch Flächenbauwerke (z. B. Vorfelder und Rollgassen) planerisch berücksichtigt und miteinander sinnvoll verknüpft werden.

Straßen und Flugbetriebsflächen werden zum Teil auf der Basis unterschiedlicher Gesetze und Regelwerke geplant und gebaut. Der Vortrag geht auf die wesentlichen Unterschiede von Gesetzen und Regelwerken ein und zeigt Lösungsmöglichkeiten, wie planerische und bautechnische Anforderungen von Straßen und Flugbetriebsflächen, basierend auf unterschiedlichen Gesetzen und Regelwerken, bauvertraglich miteinander sinnvoll verknüpft werden können.

Der Vortrag beschäftigt sich auch mit dem Thema Instandhaltungsplanung bzw. Instandhaltungsmanagement. Bei der Instandhaltungsplanung bzw. dem Instandhaltungsmanagement gehen die Ingenieure beider Verkehrsträger, Straßenverkehr und Luftverkehr, zum Teil unterschiedliche Wege, die sich u. a. auch aus den Zwängen und Randbedingungen beider Verkehrsträger ergeben. Es werden unterschiedliche Instandhaltungsplanungs- und Dimensionierungsansätze beider Verkehrsträger vorgestellt und verglichen. Im Vortrag wird auch deutlich, dass dabei beide Verkehrsträger, Straßenverkehr und Luftverkehr, bei dem wichtigen Thema Instandhaltungsmanagement voneinander lernen können.

Zum Schluss des Vortrages werden Unterschiede im Betrieb von Straßen und Flugbetriebsflächen hervorgehoben und auch unterschiedliche Wege und konstruktive Lösungen für verschiedene Bauwerke sowie die Wahl unterschiedlicher Baustoffe und Baustoffsysteme vorgestellt. Abschließend wird die Frage „Straßen- und Flugbetriebsflächen – ein himmelweiter Unterschied?“ beantwortet.